Versandtasche anfordern
Kostenlos &
Unverbindlich
Gold schmelzen - so sieht der Ablauf aus!
Der Vorgang der Goldschmelze ist sowohl für Altgold, Zahngold oder Goldschmuck identisch. In einem ersten Schritt werden die Schmucksteine mechanisch entfernt und dann die Gegenstände in einem Schmelztiegel gesammelt. Dieser Schmelztiegel ist von der Größe der einzuschmelzenden Masse angepasst. Dies bedeutet, dass kleine Portionen mit wenigen Stücken oder mehrere Kilogramm in einem sehr großen Tiegel geschmolzen werden können. Der Tiegel wird nun auf über 1000 Grad Celsius erhitzt.
Durch die Erhitzung findet eine Trennung der unterschiedlichen Stoffe statt, sodass nach dem Abkühlen sich die einzelnen Stoffe miteinander verbunden haben. Diese können dann durch mechanische Krafteinwirkung voneinander getrennt werden. Vom Prinzip bedient sich die Goldschmelze der Tatsache, dass die einzelnen Bestandteile wie Gold, Silber oder Eisen unterschiedliche Schmelzpunkte habe. Der Vorgang an sich ist sehr simple, sofern die notwendigen Gerätschaften vorhanden sind.
Für die private Anwendung empfiehlt es sich nicht, eine Goldschmelze vorzunehmen. Eine Alternative zum Schmelzen kann eine Bestimmung des Goldwertes mithilfe einer Röntgenfluoreszenzanalyse vorgenommen werden.
Preis für Gold im Ankauf je Gramm in Euro
Goldlegierung | 1 Gramm | 5 Gramm | 20 Gramm | 50 Gramm |
---|---|---|---|---|
999 Gold | 88,39 € | 441,95 € | 1.767,80 € | 4.419,50 € |
986 Gold | 87,62 € | 438,10 € | 1.752,40 € | 4.381,00 € |
916Gold | 81,33 € | 406,65 € | 1.626,60 € | 4.066,50 € |
900 Gold | 79,32 € | 396,60 € | 1.586,40 € | 3.966,00 € |
750 Gold | 66,52 € | 332,60 € | 1.330,40 € | 3.326,00 € |
585 Gold | 51,94 € | 259,70 € | 1.038,80 € | 2.597,00 € |
375 Gold | 32,71 € | 163,55 € | 654,20 € | 1.635,50 € |
333 Gold | 29,63 € | 148,15 € | 592,60 € | 1.481,50 € |
Berechnen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle
Wieviel Gold geht beim Schmelzvorgang verloren?
Typischerweise bewegen sich die Verluste durch den Schmelzvorgang zwischen 1 % und 2,5 % bei der Goldschmelze. Bei der Silberschmelze liegt der Verlust sogar in einem Bereich von 2 % bis 4,5 %.
Kann Gold auch zu Hause geschmolzen werden?
Wir raten absolut davon ab, dass Sie selbst Ihr Gold einschmelzen, wenn Sie kein Fachwissen haben. Die Gerätschaften, welche für den Hobbybereich über das Internet gekauft werden können, sind aus unserer Sicht nicht sicher und können schlimme Verletzungen verursachen. Außerdem sehen wir kein Kosten-Nutzenverhältnis für solch ein Vorhaben. Etwas anders sieht es aus, wenn Sie tiefer in die Materie Edelmetalle eintauchen wollen und die Goldschmelze als ein Hobby durchführen möchten.
Nutzen Sie den kostenlosen Service von Zahngold123 und lassen Sie Ihr Gold durch unsere Experten analysieren. Sie gehen hierbei kein Risiko ein und sollten Sie sich gegen einen Ankauf entscheiden, können Sie sich bequem auf unsere Gold-zurück-Garantie berufen.

Wofür wird recyceltes Gold genutzt?
Etwa 25 Prozent des Goldes im Umlauf ist bereits einmal recyceltes Gold, welches geschmolzen und dann wieder neu in Form von Goldbarren, Goldschmuck, Goldmünzen, Zahngold oder in der Industrie zum Einsatz kommen.
Aufgrund der Tatsache, dass Gold ein endlicher Rohstoff ist und die Erschließung von neuen Goldbergwerken sich nur bei entsprechenden hohen Goldpreisen am Weltmarkt lohnt, ist das Goldschmelzen von Altgold ein sehr nachhaltiges Vorgehen. Auch Sie können diesen Prozess unterstützen, indem Sie Bruchgold oder Altgold verkaufen und dieses nicht mehr benötigte Gold erneut in den Verwertungskreislauf einbringen.
Ist recyceltes Gold minderwertig?
Diese Frage lässt sich mit einem Klaren nein beantworten. Nachdem Schmelzprozess handelt es sich wieder um Feingold, welches der weiteren Verwendung zugeführt werden kann. Einen Unterschied zu erstmalig genutzten 999er Gold und recycelten Gold gibt es nicht.

Gold online verkaufen
Gerne erläutern wir Ihnen, wie Sie Ihre Edelmetalle an uns verkaufen können. Bitte lesen Sie die Verkaufsanleitung durch und überlegen sich dann, welche Versandart zu wählen sollten. Haben Sie die passende Versandart ausgewählt, befüllen Sie die Versandtasche mit Ihren Goldgegenständen und geben diese bei der nächsten Filiale der Post ab. Meist am nächsten Werktag geht die Sendung bei uns ein und unsere Experten nehmen die Bewertung Ihrer Sendung vor. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit dem möglichen Ankaufspreis.
Sie können nun entscheiden, ob ein Ankauf für Sie infrage kommt oder ob Sie lieber auf die Gold-zurück-Garantie zurückgreifen wollen. Stimmen Sie dem Ankaufspreis zu, wird Ihnen das Geld umgehend auf Ihr Konto überwiesen.