Money Gold Logo
Kostenlos
Versandtasche anfordern
Kostenlos & Unverbindlich

Bewertungen

SEHR GUT

Bewertungen

SEHR GUT

Gold-Gliederkette online verkaufen

Goldketten, insbesondere Gliederketten, sind zeitlose Schmuckstücke, die seit Jahrhunderten für Eleganz und Wertbeständigkeit stehen. Ob in filigranen Designs oder robusten, massiven Ausführungen – Gliederketten aus Gold verleihen jedem Look eine besondere Note. Doch wie steht es um Ketten, die man nicht mehr trägt oder die vielleicht beschädigt sind? 

Bei Zahngold123 können Sie Ihre alten Gliederketten aus Gold unkompliziert online verkaufen. Damit verwandeln Sie ungenutzten Schmuck in bares Geld und geben ihm gleichzeitig die Möglichkeit, wieder in den Recyclingkreislauf einzufließen.

Aktueller Ankaufspreis für Gold-Gliederkette in Euro

GoldlegierungGewichtAnkaufspreis
333er Gold-Gliederkette20 Gramm600,00 €
375er Gold-Gliederkette20 Gramm662,40 €
585er Gold-Gliederkette20 Gramm1.051,80 €
750er Gold-Gliederkette20 Gramm1.347,20 €

Berechnen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle

Gliederketten aus Gold – Ein Klassiker im Schmuckbereich

Gliederketten aus Gold zählen seit Jahrhunderten zu den beliebtesten und wertvollsten Schmuckstücken, deren Geschichte bis in die frühen Zivilisationen zurückreicht. Schon in der Antike symbolisierte Goldschmuck Reichtum und Status, und seine einzigartige Kombination aus Schönheit und Beständigkeit machte ihn zu einem begehrten Erbstück. Auch heute sind Gliederketten ein unverzichtbarer Bestandteil des klassischen Schmuckdesigns und erfreuen sich bei Schmuckliebhabern weltweit großer Beliebtheit.

Goldene Gliederketten gibt es in verschiedenen Designs und Stilen, die jeweils eigene Charakteristika aufweisen. Die Panzerkette beispielsweise ist bekannt für ihre dichten, flachen Glieder, die der Kette eine starke und elegante Optik verleihen. Figaroketten, die ihren Ursprung in Italien haben, bestechen durch ihre abwechselnden längeren und kürzeren Kettenglieder, die sie besonders vielseitig machen. Ankerketten, die von den Ketten der Schifffahrt inspiriert sind, zeichnen sich durch ihre ovalen, gleichmäßigen Glieder aus und sind robust und zeitlos.

Die symbolische und finanzielle Bedeutung von Goldschmuck spielt ebenfalls eine große Rolle. Gliederketten sind nicht nur wertvolle Accessoires, sondern oft auch ein Zeichen von Tradition und Zugehörigkeit. Ihr Materialwert bleibt über die Jahre erhalten, und sie dienen als eine Form der Wertanlage. In Zeiten, in denen sich Schmucktrends häufig ändern, behaupten sich goldene Gliederketten als klassische Begleiter, die sich generationsübergreifend durch ihre Schönheit und ihren Wert bewähren.

Warum alte Gold-Gliederketten verkaufen?

Viele Menschen besitzen Goldschmuck, der kaum getragen wird – sei es, weil der Stil nicht mehr gefällt, die Kette beschädigt ist oder der Schmuck einfach in Vergessenheit geraten ist. Statt diese wertvollen Stücke ungenutzt liegenzulassen, entscheiden sich immer mehr Menschen, alten Goldschmuck zu verkaufen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die finanzielle Aufwertung: Der Goldpreis bleibt beständig und ermöglicht oft überraschend hohe Rückkaufwerte für ungenutzten Schmuck, insbesondere wenn der Goldgehalt hoch ist. So kann der Verkauf alter Ketten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit sein, zusätzliche finanzielle Mittel zu erhalten.

Darüber hinaus bietet das Loslassen von altem Goldschmuck noch andere Vorteile. Wer seine Sammlung entrümpelt, schafft Platz und Ordnung und bringt neuen Schwung in die Schmuckschatulle. Dabei leisten Verkäufer gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, denn durch das Wiederaufbereiten und Einschmelzen von Altgold wird der Bedarf an neuem Goldabbau reduziert, was wichtige Umweltressourcen schont. Der Recycling-Kreislauf für Goldschmuck ist also nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.

Ein Verkauf kann besonders sinnvoll sein, wenn der Goldpreis günstig steht oder kurzfristig finanzieller Bedarf besteht. Auch bei Erbstücken, die emotional nicht gebunden sind, fällt die Entscheidung oft leichter. In jedem Fall bietet der Verkauf eine Chance, dem alten Goldschmuck einen neuen Zweck zu geben und gleichzeitig von seinem Wert zu profitieren.

Der Verkaufsprozess bei Zahngold123

Der Verkaufsprozess bei Zahngold123 ist unkompliziert und kundenfreundlich gestaltet, sodass jeder schnell und einfach seinen Goldschmuck veräußern kann. Der erste Schritt ist die Online-Bewertung: Kunden können auf der Website von Zahngold123 die zu verkaufenden Schmuckstücke mit dem Goldrechner berechnen. Diese schnelle Online-Schätzung gibt bereits einen ersten Eindruck vom möglichen Verkaufswert und bietet eine gute Grundlage zur Entscheidung.

Nach der Bewertung erhalten Verkäufer eine kostenlose Versandtasche, in dem sie ihre Goldketten und anderen Schmuckstücke sicher und versichert an Zahngold123 schicken können. Der Versand ist einfach und risikofrei, und alle wertvollen Gegenstände sind bis zum Empfang abgesichert. Sobald die Sendung bei Zahngold123 eintrifft, wird sie durch das erfahrene Team geprüft und der endgültige Wert professionell ermittelt.

Nach der Bearbeitung und Bewertung erfolgt die Auszahlung schnell und zuverlässig. Der gesamte Verkaufsprozess bei Zahngold123 ist darauf ausgelegt, den Verkauf alter Goldketten einfach, sicher und lukrativ zu gestalten.

Nachhaltigkeit und Goldrecycling

Der Verkauf von altem Goldschmuck leistet einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit, da er die Wiederverwertung von Edelmetallen fördert und so zur Schonung natürlicher Ressourcen beiträgt. Gold ist ein besonders knapper Rohstoff, dessen Förderung erhebliche ökologische Auswirkungen hat: Goldabbau erfordert nicht nur große Mengen Energie, sondern geht häufig auch mit dem Einsatz von Chemikalien wie Zyanid oder Quecksilber einher, die die Umwelt belasten und die betroffenen Regionen oft nachhaltig schädigen. Darüber hinaus hinterlässt der Abbau von Gold tiefe Einschnitte in Landschaften, nimmt wertvolle Flächen in Anspruch und verursacht erhebliche CO₂-Emissionen. Recycling ist daher eine umweltfreundliche Alternative, um den Bedarf an neu abgebautem Gold zu verringern.

Durch das Einschmelzen und Aufbereiten alter Goldschmuckstücke kann das Gold vollständig wiederverwendet werden, ohne dass die Qualität darunter leidet. Anders als viele andere Materialien lässt sich Gold nahezu unbegrenzt recyceln, was es zu einem idealen Rohstoff für nachhaltige Wiederverwertungsprozesse macht. Durch den Verkauf und das Recycling alter Goldketten, Armbänder oder anderer Schmuckstücke entsteht ein geschlossener Materialkreislauf, der den Bedarf an frischem Gold verringert und die Umwelt entlastet.

Auch der Energieverbrauch bei der Wiederaufbereitung von recyceltem Gold ist deutlich geringer als beim Abbau neuen Goldes, was zusätzlich CO₂-Emissionen und andere Umweltbelastungen reduziert. Jeder einzelne Beitrag von Privatpersonen, die ungenutzten Schmuck in den Recyclingkreislauf geben, kann somit eine positive Wirkung entfalten und zum Umweltschutz beitragen. Zahngold123 beispielsweise bietet nicht nur eine einfache und sichere Plattform für den Verkauf von Goldschmuck, sondern unterstützt durch das Recycling der eingeschickten Stücke auch aktiv den nachhaltigen Umgang mit wertvollen Rohstoffen. So trägt der Verkauf von Goldschmuck über Plattformen wie Zahngold123 dazu bei, dass Gold weiterhin seine Rolle als wertvolles Edelmetall erfüllt, ohne den ökologischen Fußabdruck weiter zu vergrößern.

Versandtasche bestellen