Money Gold Logo
Kostenlos
Versandtasche anfordern
Kostenlos & Unverbindlich

Bewertungen

SEHR GUT

Bewertungen

SEHR GUT

Kombibarren aus Silber online verkaufen

Silber hat sich neben Gold als wichtiges Edelmetall im Anlagebereich etabliert. Es bietet Anlegern eine erschwinglichere Alternative zum gelben Pendant und wird dank seiner industriellen Verwendung vielfach nachgefragt. Eine besondere Ausführung, die zunehmend an Beliebtheit gewinnt, sind sogenannte Silber-Kombibarren. Sie ermöglichen Flexibilität beim Verkauf und stellen eine interessante Ergänzung zu klassischen Silberbarren und -münzen dar.

Unsere Ankaufspreise für Kombi-Barren aus Feinsilber

Kombi-BarrenSilberlegierungAnkaufspreis
5 x 1 Gramm999 Silber4,40 €
10 x 1 Gramm999 Silber8,80 €
20 x 1 Gramm999 Silber17,60 €
30 x 10 Gramm999 Silber264,00 €
50 x 1 Gramm999 Silber44,00 €
100 x 1 Gramm999 Silber88,00 €
10 x 10 Gramm999 Silber88,00 €

Berechnen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle

Was sind Kombi-Silberbarren?

Ähnlich wie bei den Kombi-Goldbarren handelt es sich bei Kombi-Silberbarren um segmentierte Barren, die aus mehreren kleineren Teilstücken bestehen. Jedes Teilstück hat ein festgelegtes Gewicht – häufig 1 Gramm, 5 Gramm oder 10 Gramm – und lässt sich bei Bedarf vom restlichen Barren abtrennen. Auf diese Weise kombinieren Kombi-Silberbarren den Vorteil größerer Einheiten (geringere Produktionskosten je Gesamtbarren) mit der Flexibilität, auch nur kleinere Silbermengen zu verkaufen oder zu verschenken.

Hintergrund und Entwicklung

Die Idee hinter teilbaren Barren geht auf den Wunsch vieler Anleger zurück, nur einen Teil ihrer Edelmetallreserven zu liquidieren, anstatt gezwungen zu sein, einen ganzen Barren oder mehrere Münzen abzustoßen. Insbesondere bei Silber, das im Preis deutlich unter Gold liegt, ist die Möglichkeit der Teilbarkeit interessant, da man punktgenau kleine Mengen veräußern kann. Hersteller wie Valcambi und Geiger bieten inzwischen auch Silber-Kombibarren an, die sich dank präziser Prägeverfahren problemlos in Einheiten trennen lassen.

Aufbau und Funktionsweise

Bei Kombi-Silberbarren wird das Gesamtsilber in einem einzigen, rechteckigen Barren geprägt oder gegossen und anschließend durch vordefinierte Sollbruchstellen segmentiert.

Segmentierung: Die Teilstücke sind üblicherweise gleich groß und beschriftet. Manche Barren enthalten 10, 20 oder sogar 100 kleine Einheiten. Kennzeichnung und Zertifizierung: Jedes Segment trägt wichtige Angaben wie den Feinsilbergehalt (z. B. 999 oder 999,9), das jeweilige Gewicht und oft eine individuelle Seriennummer. Bei hochwertigen Produkten sind Zertifikate und Sicherheitsmerkmale wie Hologramme oder spezielle Verpackungen üblich.

Vorteile von Kombi-Silberbarren

Flexibilität beim Verkauf: Die Teilbarkeit macht es leicht, nur so viel Silber zu veräußern, wie gerade benötigt. Dadurch behalten Anleger den Restbestand in Form eines größeren Barrens, der nach wie vor kompakt und sicher gelagert werden kann. Geschenkidee: Wer Freunden oder Familie ein edles Präsent machen möchte, kann einzelne Segmente als besondere Aufmerksamkeit verschenken. Industrie-Metall mit Wertpotenzial: Da Silber in vielen Bereichen (Elektronik, Medizin, Solarenergie) benötigt wird, kann die industrielle Nachfrage für eine zusätzliche Wertsteigerung sorgen.

Nachteile und Kostenaspekte

Höhere Prägekosten: Die detaillierte Segmentierung erhöht den Produktionsaufwand. Diese Zusatzkosten werden meist als Aufschlag gegenüber einfachen Silberbarren an den Käufer weitergegeben. Steuerliche Aspekte: In vielen Ländern unterliegt Silber der Mehrwert- oder Umsatzsteuer, was im Vergleich zu (teilweise steuerbefreiten) Goldanlagen berücksichtigt werden sollte. Nachfrage und Wiederverkauf: Während bekannte Hersteller durchaus eine gute Marktakzeptanz haben, kann es bei weniger gängigen Marken schwieriger sein, einen optimalen Verkaufspreis zu erzielen.

Zusammenfassung: Kombi-Silberbarren

Kombi-Silberbarren bieten die Vorzüge einer soliden Silberanlage, gepaart mit der Möglichkeit, einzelne Teilstücke flexibel zu handeln. Sie sprechen Anleger an, die sich eine möglichst genaue Steuerung beim Verkauf wünschen, und eignen sich zudem hervorragend als Geschenk. Zwar entstehen durch die aufwendigere Produktion höhere Aufschläge als bei klassischen Barren, jedoch wird dies durch die vielseitige Einsetzbarkeit ausgeglichen. In einer Zeit, in der Silber sowohl als industrielles Metall als auch als Absicherung gegen Krisen geschätzt wird, können Kombi-Silberbarren eine sinnvolle Ergänzung für jedes Edelmetallportfolio darstellen.

Versandtasche bestellen