Money Gold Logo
Kostenlos
Versandtasche anfordern
Kostenlos & Unverbindlich

Bewertungen

SEHR GUT

Bewertungen

SEHR GUT

Lunar Silbermünzen Serie 1 bis 3

Die Lunar Silbermünze der australischen Prägeanstalt Perth Mint zählt zu den weltweit beliebtesten Sammler- und Anlagemünzen. Ihre Gestaltung orientiert sich am chinesischen Tierkreis (Zodiac), dessen zwölf Tiere jährlich im Wechsel als Motiv genutzt werden. Die Mischung aus hochwertiger Prägekunst, kulturellen Elementen und begrenzten Auflagen macht die Lunar-Serie zu einem begehrten Objekt für Münzliebhaber und Investoren gleichermaßen.

Lunar Silbermünzen online verkaufen

SilbermünzeGewichtSilberlegierungAnkaufspreis
Lunar1/2 Unze999 Silber13,64 €
Lunar1 Unze999 Silber27,37 €
Lunar2 Unzen999 Silber54,74 €
Lunar5 Unzen999 Silber136,84 €
Lunar1 Kilogramm999 Silber880,00 €
Lunar10 Kilogramm999 Silber8.800,00 €

Berechnen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle

Hintergrund und Prägestätte der Lunar Silbermünze

Die Perth Mint in Australien wurde 1899 eröffnet und ist bis heute eine der angesehensten Münzprägeanstalten der Welt. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnliche Qualität und Präzision in der Münzherstellung. Die Einführung der Lunar-Serie erfolgte, um die Faszination asiatischer Kultur mit dem internationalen Sammlermarkt zu verbinden. Indem jedes Münzmotiv ein anderes Tier des chinesischen Tierkreises darstellt, erhalten Sammler und Anleger jedes Jahr ein neues, hochwertig gestaltetes Stück, das zugleich die Tradition und Symbolik der chinesischen Astrologie widerspiegelt.

Lunar Serie I (1999–2010)

Zeitrahmen

Die erste Lunar-Serie begann 1999 mit dem Hasen (als Vorgriff auf das chinesische Jahr 1999/2000) und endete 2010 mit dem Tiger.

Beliebte Motive

Jede Münze zeigt ein detailreiches Tiermotiv, das sich stark an traditionelle Darstellungen aus der chinesischen Kunst orientiert.

Auflagen und Besonderheiten

Die Serie I genießt unter Sammlern einen besonderen Status, da einige Jahrgänge (z. B. Drache oder Schwein) vergleichsweise geringe Auflagen haben und daher heute zu hohen Preisen gehandelt werden.

Lunar Serie II (2008–2019)

Design und Prägequalität

Die zweite Serie startete 2008 mit der Maus und lief bis 2019 mit dem Schwein. Hier wurden die Münzdesigns modernisiert, behielten aber das Grundprinzip – ein Tiermotiv pro Jahr – bei.

Kontinuitäten und Unterschiede

Während das Grundthema und der jährliche Wechsel des Tiermotivs gleich blieben, veränderten sich die künstlerische Ausführung und die Größe der Motive leicht. Auch Proof-Varianten und Farbprägungen wurden stärker fokussiert.

Auflagen und Sonderausgaben

Die Perth Mint bot in Serie II verschiedene Versionen an, darunter Bullion-, Proof- und colorierte Münzen. Diese Vielfalt hat entscheidend dazu beigetragen, den weltweiten Erfolg zu festigen.

Lunar Serie III (seit 2020)

Aktuelle Motive

Die dritte Serie startete 2020 mit der Ratte (im chinesischen Tierkreis meist „Mouse“ oder „Rat“ genannt) und setzt die Tradition fort.

Technische Daten

Die Standard-Bullionmünzen bestehen aus 1 Unze Feinsilber (9999/1000). Zusätzlich erscheinen unterschiedliche Größen (z. B. 1/2 oz, 2 oz oder 5 oz) sowie Proof-Varianten.

Neue Designelemente und Sammlerresonanz

Die Motive wirken nochmals zeitgemäßer und künstlerisch elaborierter. Durch die erneuerte Gestaltung, die attraktiven Limitierungen und das internationale Ansehen der Perth Mint stoßen die Münzen auf große Nachfrage – insbesondere bei Sammlern, die die gesamte Reihe der 12 Tiere vervollständigen möchten.

Lunar Serie 1

  • 1999 - Hase
  • 2000 - Drache
  • 2001 - Schlange
  • 2002 - Pferd
  • 2003 - Ziege
  • 2004 - Affe
  • 2005 - Hahn
  • 2006 - Hund
  • 2007 - Schwein
  • 2008 - Maus
  • 2009 - Ochse
  • 2010 - Tiger

Lunar Serie 2

  • 2008 - Maus
  • 2009 - Ochse
  • 2011 - Hase
  • 2012 - Drache
  • 2013 - Schlange
  • 2014 - Pferd
  • 2015 - Ziege
  • 2016 - Affe
  • 2017 - Hahn
  • 2018 - Hund
  • 2019 - Schwein

Lunar Serie 3

  • 2020 - Maus
  • 2021 - Ochse
  • 2022 - Tiger
  • 2023 - Hase
  • 2024 - Drache
  • 2025 - Schlange
  • 2026 - Pferd
  • 2027 - Ziege
  • 2028 - Affe
  • 2029 - Hahn
  • 2030 - Hund
  • 2031 - Schwein

Besonderheiten der Lunar Silbermünzen

Kulturelle Bedeutung

Jedes Jahr repräsentiert ein anderes Tier aus dem chinesischen Zodiac, das für bestimmte Eigenschaften und Glücksmomente steht.

Verschiedene Ausführungen

Neben der klassischen Bullionmünze gibt es Proof-Versionen mit aufwendiger Spiegelglanz-Oberfläche, Farbeditionen und teils sogar vergoldete Varianten. Sammler suchen oft gezielt nach limitierten Sonderprägungen, die einen höheren numismatischen Wert haben können.

Versandtasche bestellen