Money Gold Logo
Kostenlos
Versandtasche anfordern
Kostenlos & Unverbindlich

Bewertungen

SEHR GUT

Bewertungen

SEHR GUT

Silberpreisentwicklung als Ausgangspunkt zum Verkauf

Viele unserer Kunden orientieren sich an der aktuellen Silberpreisentwicklung, um darüber zu entscheiden, ob im Moment der passende Silberpreis im Ankauf angeboten wird. Im Vergleich zur Goldpreisentwicklung, ist der Silberpreis nicht so volatil, wie es beim Goldpreis in den letzten Jahren der Fall sein. Trotzdem lässt sich festhalten, dass auch der Silberpreis für die einzelnen Silberlegierungen in den letzten Jahren enorm angezogen hat. 

Wir von Zahngold123 unterstützen Sie gerne beim Ankauf von Silber aller Art vom Silberbarren, über Silberschmuck bis hin zur Silbergedenkmedaille. Neben dem aktuellen Silberpreis im Ankauf, beleuchten wir mit diesem Text auch die historische Silberpreisentwicklung, das Verhältnis von Silber und Gold, sowie die Einflussfaktoren auf den Silberpreis.

Letzte Aktualisierung: März 2025

Unsere Silberpreise im Ankauf je Gramm in Euro

700 Silber835 Silber900 Silber925 Silber999 Silber
0,62 €0,69 €0,75 €0,78 €0,88 €

Berechnen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle

Vergleich von Silber- und Goldpreisentwicklung

Im Vergleich zum Goldpreis gilt Silber als weniger volatil, da sein Markt tendenziell kleiner und stärker von industriellen Einflüssen geprägt ist. Gold hingegen reagiert oft intensiver auf geopolitische Ereignisse und monetäre Entscheidungen der Zentralbanken.

Gründe für die relativ geringere Schwankungsbreite beim Silberpreis

Da Silber nicht nur als Edelmetall, sondern gleichzeitig als Industriemetall gefragt ist, wirkt die stetige Nachfrage aus Branchen wie der Elektronik oder Medizin stabilisierend. Dies führt im Normalfall zu geringeren Kursschwankungen als beim reinen „Krisenmetall“ Gold.

Einfluss der Goldpreisentwicklung auf Silber

Trotzdem kann ein starker Anstieg oder Abfall des Goldpreises auch psychologisch auf den Silbermarkt übergreifen. Steigt Gold abrupt, zieht Silber oftmals leicht verspätet nach, jedoch in der Regel mit geringerer Amplitude.

Silberpreis zum Monatsende 2025 in Euro

  • 31.01.2025 - 30,21 Euro
  • 28.02.2025 - 30,01 Euro
  • 31.03.2025 - ??? Euro
  • 28.04.2025 - ??? Euro
  • 31.05.2025 - ??? Euro
  • 30.06.2025 - ??? Euro
  • 31.07.2025 - ??? Euro
  • 31.08.2025 - ??? Euro
  • 30.09.2025 - ??? Euro
  • 31.10.2025 - ??? Euro
  • 30.11.2025 - ??? Euro
  • 31.12.2025 - ??? Euro

Historische Entwicklung des Silberpreises

Rückblickend zeigt sich, dass Silber in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Wert gewonnen hat. Obgleich die Kurse nicht die gleichen Höhenflüge wie Gold erreichten, verzeichnete Silber besonders in Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit deutliche Preisanstiege.

Wichtige historische Meilensteine und Ereignisse

Historisch betrachtet, gab es immer wieder Phasen, in denen Silber durch Technologie- oder Krisenbedingte Nachfrage in den Fokus rückte. So führten etwa die steigende Nachfrage in der Solarindustrie oder konjunkturelle Erholung nach Wirtschaftskrisen zu plötzlichen Kurssprüngen.

Langfristige Trends und Prognosen

Langfristig sind Nachfrage und begrenzte Ressourcen ausschlaggebende Faktoren. Viele Analysten sehen in Silber weiterhin ein hohes Potenzial, was das Metall auch für Privatanleger interessant macht.

Aktuelles Gold-Silber Ratio

  • 31.01.2025 - 89
  • 28.02.2025 - 91
  • 31.03.2025 - ???
  • 28.04.2025 - ???
  • 31.05.2025 - ???
  • 30.06.2025 - ???
  • 31.07.2025 - ???
  • 31.08.2025 - ???
  • 30.09.2025 - ???
  • 31.10.2025 - ???
  • 30.11.2025 - ???
  • 31.12.2025 - ???

Erklärung zum Gold-Silber-Ratio

Unter 40:1

Sehr niedrige Ratio: historisch selten und häufig ein Zeichen, dass Silber gegenüber Gold stark nachgefragt ist oder Gold relativ günstiger erscheint.

Mögliche Deutung: Silber könnte (zu) hoch bewertet sein, Vorsicht vor Rücksetzern.

40:1 – 60:1

Unterer bis mittlerer Bereich der historischen Spanne.

Mögliche Deutung: Silber ist etwas teurer oder Gold etwas günstiger als üblich; Kauf- oder Verkaufsentscheidungen hängen stark von weiteren Marktindikatoren ab.

60:1 – 80:1 

Häufige „Neutralzone“ in der Moderne.

Mögliche Deutung: Ausgleich von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung bei beiden Metallen; kein extremer Vorteil für Gold- oder Silberpositionen zu erkennen.

80:1 – 90:1

Oberer Bereich: Silber wirkt vergleichsweise preiswert, Gold hingegen relativ teuer.

Mögliche Deutung: Einige Anleger sehen hierin einen Einstiegszeitpunkt für Silber, da es im Verhältnis zu Gold unterbewertet sein könnte.

Über 90:1

Sehr hohe Ratio: historisch betrachtet eher selten, Silber erscheint stark unterbewertet.

Mögliche Deutung: Viele Anleger interpretieren dies als Kaufsignal für Silber, rechnen mit mittelfristigem Aufholpotenzial.

Einflussfaktoren auf den Silberpreis

Der globale Silbermarkt wird einerseits durch die Minenproduktion geprägt, andererseits durch die stetige Nachfrage aus Industrie und Schmucksektor. Ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage kann zu raschen Preisbewegungen führen.

Konjunkturelle Entwicklungen und Wirtschaftsindikatoren

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Inflation wird Silber – ähnlich wie Gold – gerne als sicherer Hafen angesehen. Gute Konjunkturdaten können hingegen andere Anlageformen begünstigen, was zeitweise zu einem Rückgang des Silberpreises führen kann.

Bedeutung der Industrie-Nachfrage (z. B. Elektronik, Solarbranche)

Ob in Batterien, Solarpaneelen oder hochspezialisierten Geräten: Der industrielle Bedarf an Silber ist stetig gewachsen. Dieser Nachfrageposten stützt den Preis oft nachhaltig, da er unabhängig von konjunkturellen Schwankungen bestehen bleibt.

Währungsschwankungen und Zinspolitik

Da Edelmetalle weltweit in US-Dollar gehandelt werden, beeinflussen Wechselkurse und die Geldpolitik der Zentralbanken den Silberpreis. Steigende Zinsen können zwar kurzfristig Investoren in andere Anlageklassen treiben, dennoch bleibt Silber auf lange Sicht begehrt.

Verhältnis von Silber und Gold

Die sogenannte Gold-Silber-Ratio gibt an, wie viele Unzen Silber man für eine Unze Gold erhält. Ein hoher Wert deutet darauf hin, dass Silber im Vergleich zu Gold unterbewertet sein kann – und umgekehrt.

Parallelen und Unterschiede bei Preisbewegungen

Beide Edelmetalle gelten als krisenresistent, doch während Gold deutlich von geopolitischen Faktoren abhängt, wirkt bei Silber das Zusammenspiel aus Edelmetall- und Industriemetall-Eigenschaften.

Auswirkungen auf Anlegerentscheidungen

Einige Investoren nutzen die Schwankungen der Ratio für strategische Umschichtungen zwischen Gold und Silber. Ein günstiger Zeitpunkt für den Ankauf von Silber kann beispielsweise dann gegeben sein, wenn die Gold-Silber-Ratio sehr hoch ist.

Zusammenfassung: Silberpreisentwicklung

Der Silberpreis ist weniger volatil als Gold, hat aber in den letzten Jahren ebenfalls stark zugelegt. Historisch betrachtet unterliegt Silber verschiedenen Einflussfaktoren, von Konjunktur bis Rohstoffnachfrage.

Nutzen für Kunden beim Silberverkauf

Durch umfassende Informationen zur aktuellen Silberpreisentwicklung können Sie fundierte Entscheidungen treffen. Ein zuverlässiger Ankaufspartner wie Zahngold123 vereinfacht den Verkauf und bietet faire Preise.

Ausblick auf die weitere Preisentwicklung und Empfehlung zum Handeln

Der Bedarf an Silber bleibt, nicht zuletzt durch seine vielseitige industrielle Nutzung, hoch. Kurzfristige Schwankungen sollten zwar beachtet werden, doch langfristig wird Silber weiterhin eine interessante Anlage- und Verkaufsoption darstellen. Wer über den richtigen Zeitpunkt informiert ist und die Marktentwicklung im Blick behält, kann vom Verkauf seiner Silberbestände profitieren.

Versandtasche bestellen