Money Gold Logo
Kostenlos
Versandtasche anfordern
Kostenlos & Unverbindlich

Bewertungen

SEHR GUT

Bewertungen

SEHR GUT

Kombi-Goldbarren online verkaufen

Gold gilt seit Jahrhunderten als eine der verlässlichsten und begehrtesten Anlageformen weltweit. Angesichts seiner Wertbeständigkeit und Krisensicherheit entscheiden sich viele Anleger für das „gelbe Metall“, um ihr Vermögen zu schützen und zu diversifizieren. Eine besondere Form der Goldanlage sind sogenannte Kombi-Goldbarren, die sich durch ihre segmentierte Struktur von herkömmlichen Goldbarren abheben und eine flexible Handhabung ermöglichen.

Unsere Ankaufspreise für Kombi-Barren aus Feingold

Kombi-BarrenGoldlegierungAnkaufspreis
100 x 0,5 Gramm999 Gold4.419,50 €
10 x 1 Gramm999 Gold883,90 €
20 x 2 Gramm999 Gold3.535,60 €
25 x 2,5 Gramm999 Gold5.524,38 €
25 x 5 Gramm999 Gold11.048,75 €
10 x 10 Gramm999 Gold8.839,00 €
10 x 20 Gramm999 Gold17.678,00 €
10 x 1 Unze999 Gold27.489,29 €
25 x 50 Gramm999 Gold110.487,50 €
10 x 100 Gramm999 Gold88.390,00 €
4 x 250 Gramm999 Gold88.390,00 €
4 x 500 Gramm999 Gold176.780,00 €
5 x 1 Kilogramm999 Gold441.950,00 €

Berechnen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle

Was sind Kombi-Goldbarren?

Kombi-Goldbarren, auch teilbare Goldbarren genannt, bestehen aus mehreren kleineren Segmenten, die zu einem größeren Gesamtbarren zusammengefügt sind. Statt ein einziges massives Stück Gold zu besitzen, hat der Anleger einzelne, exakt abgeteilte Goldstücke, die er problemlos trennen und einzeln weiterverkaufen kann. Somit vereinen Kombi-Goldbarren die Vorteile eines größeren Goldbarrens (zum Beispiel geringere Produktionskosten im Vergleich zu vielen einzelnen Mini-Goldbarren) mit der Flexibilität, die sonst eher bei Goldmünzen geschätzt wird.

Hintergrund und Entwicklung

Die Idee hinter den teilbaren Goldbarren entstand aus dem Bedürfnis nach mehr Flexibilität beim Verkauf und Tausch von Gold. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder bei kurzfristigem Kapitalbedarf ist es hilfreich, nur einen Teil seines Goldbesitzes zu veräußern, anstatt einen ganzen Barren oder eine große Münze verkaufen zu müssen. Dieser Gedanke wurde von mehreren namhaften Herstellern aufgegriffen, darunter Valcambi und Geiger, die heute internationale Bekanntheit für ihre Kombi-Barren gewonnen haben.

Aufbau und Funktionsweise

Die Basis eines Kombi-Goldbarrens bildet ein großer Goldbarren, der in einzelne Segmente gegliedert wird. Dies geschieht meist mithilfe von präzisen Präge- oder Laserverfahren, sodass jeder Abschnitt exakt das gleiche Gewicht aufweist. Oft sind diese Einzelsegmente 1 Gramm schwer, in manchen Fällen aber auch 5 oder 10 Gramm.

Im Hinblick auf Kennzeichnung und Zertifizierung trägt jedes Segment Stempel und Reinheitsangaben (beispielsweise 999,9er Feingold). Manche Hersteller versehen die Barren außerdem mit individuellen Seriennummern, die für jedes Einzelstück gelten. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie Hologramme, Zertifikate oder spezielle Verpackungen (Blisterkarten) helfen dabei, die Echtheit der Ware zu bestätigen.

Vorteile von Kombi-Goldbarren

Einer der größten Pluspunkte von Kombi-Goldbarren ist die Flexibilität. Anleger können genau so viele Segmente verkaufen, wie sie gerade benötigen – zum Beispiel im Falle einer finanziellen Notlage oder wenn nur eine begrenzte Summe liquidiert werden soll. Auch für Geschenkzwecke eignen sich die Barren hervorragend, da sich kleine Einheiten leicht verteilen lassen.
Darüber hinaus bieten sie eine ähnliche Liquidität wie Goldmünzen, ohne dabei auf die üblicherweise geringeren Aufschläge für größere Barren verzichten zu müssen.

Nachteile und Kostenaspekte

So praktisch Kombi-Goldbarren auch sind, sie kommen in der Regel mit höheren Prägekosten. Diese spiegeln sich in Aufschlägen gegenüber herkömmlichen Standard-Goldbarren wider. Zudem ist bei der Handhabung Vorsicht geboten: Beim Abtrennen einzelner Segmente sollte man sorgfältig vorgehen, um Beschädigungen und damit verbundene Wertminderungen zu vermeiden.

Zusammenfassung: Kombi-Goldbarren

Kombi-Goldbarren verbinden die Wertstabilität von Gold mit einer hohen Flexibilität beim Verkauf. Während sich Anleger bei normalen Barren oft auf den Handel größerer Einheiten festlegen müssen, bieten Kombi-Barren den Vorteil, gezielt nur einzelne Segmente zu veräußern. Die höheren Prägekosten können sich angesichts dieser Flexibilität und Teilbarkeit dennoch lohnen – vor allem für Anleger, die ihre Goldreserven nicht auf einen Schlag, sondern flexibel nutzen oder verschenken möchten. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und dem wachsenden Angebot sind Kombi-Goldbarren zu einer beliebten Option für alle geworden, die ihre Edelmetallinvestitionen breiter aufstellen möchten.

Versandtasche bestellen