MO - FR 10 - 18 UHR
Hotline 040 64539254

Platin

Platin - Wertvoll und vielfältig einsetzbar

Platin ist eines der wertvollsten und seltensten Materialien der Welt und muss sich nicht hinter Gold verstecken. Da Platin nicht rostet oder beschlägt, kommt es in den verschiedensten Gebieten zum Einsatz. Sogar der medizinische Bereich bedient sich dieses Elements. Doch es begegnet uns auch bei Schmuck, in der Mechanik und bei der Fahrzeugherstellung.

Geschichte & Hintergrund

Vor ca. 250 Jahren beschrieb ein Wissenschaftler aus Italien das helle Metall zum ersten Mal. Anfangs galt Platin als etwas Lästiges, was die Suche nach Gold nur erschwerte. Fand ein spanischer Kolonist etwas Platin bei der Goldsuche, warf er es einfach wieder zurück in den Fluss. Zu dieser Zeit hielt man Platin für "unfertiges Gold". Doch Platin wurde bereits vor Jahrtausenden von Menschen verwendet, nämlich im alten Ägypten. Man fand einige platinhaltige Stücke bei Grabungen am Nil. Einige Funde aus Grabkammern werden auf das Jahr 3000 v. Chr. datiert. Selbst die südamerikanischen Kulturen nutzen Platin, unter anderem bei der Herstellung von Feingold.

Abbau & Wert von Platin

Platin wird zur Zeit in sechs unterschiedlichen Gebieten abgebaut (USA, Südafrika, Kanada, Russland, Simbabwe und Kolumbien). Das meiste Platin wird in Südafrika abgebaut, dort sind es über 140 t pro Jahr. Das ist doppelt so viel wie in Russland, welches bei der Abbaumenge an zweiter Stelle steht. Doch heutzutage findet man nur noch selten metallische Platinelemente. Die heutigen Funde von Platin sind nur noch Nebenprodukte, die bei der Förderung von weiteren Bodenschätzen auftreten. Teile des geförderten Platins werden von den großen Gesellschaften erst gar nicht bekannt gegeben, damit der Platinpreis nicht instabil wird. Der Preis für Platin stieg in den letzten Jahren stetig an, einzig das sehr seltene chemische Element Rhodium wird weltweit teurer gehandelt.

Berechnen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle

Platin Information

  • Name: Platin
  • Symbol: Pt
  • Ordnungszahl: 78
  • Aussehen: weiß-grau
  • Schmelzpunkt: 1.768,3 C

Einsatzgebiete von Platinlegierungen

Platin und Legierungen aus Platin werden in den unterschiedlichsten Gebieten eingesetzt. Besonders seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen Platin so wertvoll und gefragt. Es wird bei der Herstellung von Druckern, Schrittmachern bis hin zu Katalysatoren genutzt. Da Platin weltweit Höchstpreise erzielt, werden immer mehr Produkte, die mit Platin versehen sind, recycelt. Leider ist die Technik des Platin-Recycling noch sehr rückständig, was dazu führt, dass zur Zeit noch sehr viele Platin-Anteile verloren gehen.

Obwohl Platin sehr viel wert ist, gilt es nicht als beliebte Wertmetallanlage. Die Auflagen von Platinbarren und Münzen sind immer noch wesentlich kleiner als die von Gold- und Silbermünzen oder Barren. Einige der bekanntesten Münzserien wie der Koala, Maple Leaf oder der China Panda gibt es auch in der Platinversion. Leider ist die Steuersumme für Platin sehr hoch, sie orientiert sich am aktuellen Mehrwertsteuersatz. Daher halten sich die Edelmetall-Anleger lieber an Gold, da dies nicht dem Mehrwertsteuersatz unterliegt.