Es gibt drei unterschiedliche Arten von Gold, die in den verschiedensten Legierungsformen auftreten: Weißgold, Roségold und Gelbgold. Bei allen drei Varianten handelt es sich um eine Goldlegierung, die sich jedoch im Einzelnen in ihrer Farbe und in ihrer Zusammensetzung deutlich voneinander unterscheiden.
Eine technische Antwort darauf, welche dieser drei Goldarten nun die Bessere sei, gibt es nicht. Grundsätzlich aber gilt, dass bei der Wahl der Goldart lediglich der persönliche Geschmack, der aktuelle Trend und möglicherweise der Hautton ausschlaggebend sind.
Berechnen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle
Weißgold besteht aus einer Legierung aus reinem Gold und weißen Metallen wie Nickel, Silber und Palladium. Seinen strahlenden Glanz verdankt Weißgold in der Regel einer Rhodiumbeschichtung. Nach Fertigstellung eines Schmuckstücks wird dieses mit einer Rhodiumschicht überzogen. Weißgold besteht nicht vollständig aus Gold, da reines Gold viel zu weich für eine Verarbeitung wäre. Die anderen Metalle tragen dazu bei, das Gold zu verstärken und seine Haltbarkeit für Schmuckstücke zu erhöhen. Der Wert von Weißgold hängt von der Karatzahl ab. Je höher die Karatzahl ist, desto höher ist der Goldgehalt.
Gelbgold besteht aus reinem Gold gemischt mit Legierungsmetallen wie Kupfer und Zink. Die Menge von reinem Gold in einem Schmuckstück hängt von seiner Karatzahl ab:
Ein höherer Karat-Betrag bedeutet einen reineren Goldgehalt. Dies bedeutet jedoch auch ein weniger haltbares Metall. Aus diesem Grund wird für die Herstellung von Schmuckgegenständen in der Regel 14- oder 18-karätiges Gold verwendet.
Legierung | Preis | |
---|---|---|
333 Gelbgold | 19,06 € | |
585 Gelbgold | 33,37 € | |
750 Gelbgold | 42,71 € |
Der Hauptunterschied zwischen Weißgold und Gelbgold ist die Farbe. Weißgold wird mit weißen Metallen wie Nickel vermischt, während Gelbgold mit gelben Metallen wie Kupfer vermischt wird. Weißgold hat ein strahlend weißes Aussehen und Gelbgold einen leuchtenden Gelbton. Einige bevorzugen den Goldton von Gelbgold, während andere Weißgold bevorzugen. Die Farbe des Goldes richtet sich also voll und ganz nach den persönlichen Vorlieben.
Es gibt noch ein paar andere kleine Unterschiede zwischen Weißgold und Gelbgold. Gelbgold ist hypoallergener als Weißgold und einfacher zu pflegen. Weißgold ist etwas stärker als Gelbgold, wodurch es haltbarer ist. Die Kosten für Weißgold und Gelbgold sind relativ gleich, da sie beide aus Gold und anderen Legierungsmetallen hergestellt werden.
Legierung | Preis | |
---|---|---|
333 Weißgold | 19,06 € | |
585 Weißgold | 33,37 € | |
750 Weißgold | 42,71 € |
Roségold besteht aus reinem Gold gemischt mit Kupfer- und Silberlegierungen. Das Kupfer und Silber tragen dazu bei, es zu verstärken und ihm seine rosarote Farbe zu verleihen. Je mehr Kupfer verwendet wird, desto intensiver erscheint der Rotton des Goldes. Eine übliche Mischung - oder Legierung - für Roségold besteht zu 75% aus Gold und 25% aus Kupfer (18K). Roségold umfasst die ganze Familie der Rot-, Rosé- und Rotgoldtöne.
Roségold und Rotgold sind fast gleich, mit leichten Unterschieden in Zusammensetzung und Aussehen. Beide Goldfarben bestehen zu 75% aus Feingold in Kombination mit Kupfer- und Silberlegierungen. Bei Roségold besteht die Legierung aus 75% Feingold, 22,25% Kupfer und 2,75% Silber während bei Rotgold die Legierung aus 75% Feingold und 25% Kupfer besteht.
Legierung | Preis | |
---|---|---|
333 Rosegold | 19,06 € | |
585 Rosegold | 33,37 € | |
750 Rosegold | 42,71 € |