Wenn Sie ein Ambiente schaffen wollen, ist Kerzenlicht perfekt. Kerzenständer und Kandelaber aus Silber sorgen bei besonderen Anlässen für Atmosphäre und sind ein dekoratives Element in jeder Wohnung.
Es gibt viele verschiedene Silberlegierungen, wobei Silberleuchter in erster Linie aus 925 Silber, 900 Silber, 835 Silber und 800 Silber bestehen. Nutzen Sie bitte unseren Goldrechner, welchen Sie nutzen können
Legierung | Gewicht | Ankaufspreis |
---|---|---|
925er Silber | 180 Gramm | 102,60 € |
900er Silber | 180 Gramm | 99,00 € |
835er Silber | 180 Gramm | 90,00 € |
800er Silber | 180 Gramm | 86,40 € |
Berechnen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle
Die neuere Verwendung von Silber für Kerzenständer wurde im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert bekannt. Dies war vor allem in England und Schottland sowie in den meisten europäischen Ländern der Fall. Dank der Entdeckung neuer Silbervorkommen und der fortschreitenden Technologie konnten die Silberschmiede ihre Arbeit perfektionieren. Das Ergebnis waren viele schöne silberne Kerzenständer und die aufwändigeren Leuchter, die mehr als eine Kerze halten und eher für künstlerische Zwecke gedacht sind. Die georgianische und die viktorianische Epoche sind die vielversprechendsten Epochen, was die Qualität und Schönheit der silbernen Kerzenhalter angeht.
Antike Kerzenhalter mit kunstvollem Design und Stempeln, die ihre Herkunft und ihren Schöpfer angeben, geben wertvolle Einblicke in das Leben vergangener Epochen. Es gibt viele Arten von Kerzenleuchtern, da sie jahrhundertelang die wichtigste Lichtquelle in allen Haushalten waren. Im 18. Jahrhundert, als sich die Essgewohnheiten änderten und der französische Stil, später am Abend zu essen, in ganz Europa übernommen wurde, stieg die Nachfrage nach dekorativen Kerzenhaltern, die auf dem Esstisch nicht nur funktionell, sondern auch eindrucksvoll aussehen sollten.
Echte Silberkerzenhalter erkennt man an den eingeprägten Markierungen. Silberartikel sind mit den Ziffern 925, 900 oder 925/1000 gestempelt. Sie können auch andere Stempel des Silberschmieds oder der Prüfstelle eines anderen Landes tragen, die den Reinheitsgrad des Silbers angeben.
Sterlingsilber ist eine Mischung aus 92,5 Prozent Silber und 7,5 Prozent Kupfer oder Zink. Die hinzugefügten Metalle verleihen funktionalen Silbergegenständen wie Kerzenhaltern die dringend benötigte Festigkeit. Sterlingsilber ist sehr wertvoll geworden, und daraus gefertigte Stücke können attraktive Ergänzungen zu Antiquitätensammlungen darstellen. Kupfer und Silber sind sich in ihrer Formbarkeit bemerkenswert ähnlich, und Kupfer wird oft mit Silber überzogen, so dass es schwierig ist, die beiden Materialien zu unterscheiden. Es gibt ein paar Techniken, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihr Kerzenhalter aus echtem Silber ist.
Bei längeren Stücken, wie z. B. silbernen Kerzenhaltern, wird und wurde häufig das gesamte Stück beschwert, um sie in ihrer Position sicherer zu machen. Das Material, das üblicherweise für beschwertes Silber verwendet wird, ist Wachs oder Zement. Es ist wichtig, eines klarzustellen: Beschwertes Silber bezieht sich eigentlich nicht auf das Silber selbst, sondern auf die Konstruktionstechnik.
Beschwert bedeutet einfach, dass ein fester Kern verwendet wird, um das Stück zu verstärken. In der Regel sind es Hohlkörper wie Schalen, Schüsseln und Kerzenhalter, die beschwert werden. Längere Stücke, wie z. B. silberne Kerzenständer, werden im gesamten Stück beschwert, während bestimmte Dosen und Salzstreuer im unteren Teil mit Gewichten versehen werden, um sie in ihrer Position sicherer zu machen.
Daher kann man den Wert eines silbernen Kerzenleuchters nicht allein nach seinem Gewicht beurteilen, denn ein Kerzenständer, der einige Kilogramm wiegt, ist vielleicht nicht ganz aus Silber. Außerdem sollten Sie mit gewichteten Silberstücken vorsichtig umgehen, da die umhüllende Silberschicht recht dünn sein kann.
Silberpunzen sind einer der wichtigsten Faktoren bei der Identifizierung von antikem Silberschmuck, Besteck und anderen Gegenständen. Diese kleinen gestempelten Symbole auf der Rückseite oder Unterseite von Silbergegenständen geben Auskunft über den Reinheitsgrad des Silbers, den Hersteller des Stücks und manchmal sogar über das Herstellungsdatum. Das Lesen von Silberpunzen ist eine wichtige Kompetenz für jeden Antiquitätenliebhaber. Diese können die Form von Bildern, Wörtern, Namen, Buchstaben oder Zahlen haben. Es kann hilfreich sein, ein Vergrößerungsglas und etwas Silberpolitur zur Hand zu haben. Verwenden Sie ein Wattestäbchen, um den Bereich in der Nähe der Markierung vorsichtig zu polieren. Dadurch entsteht ein Kontrast zwischen dem vertieften Bereich des Stempels, der noch matt sein wird, und dem umgebenden Metall. Verwenden Sie eine Lupe, wenn Sie die Details nicht erkennen können. Silberpunzen erscheinen an verschiedenen Stellen, je nachdem, welche Art von Silbergegenstand Sie besitzen. Kerzenständer, Vasen, Figuren und andere dekorative Gegenstände haben in der Regel einen Stempel auf der Unterseite. Im Internet lassen sich unterschiedliche Tabellen zur Identifizierung von Silberpunzen finden.