Versandtasche anfordern
Kostenlos &
Unverbindlich
Was sind Blutdiamanten?
Diamanten gelten als Symbole der Liebe, des Engagements und des freudigen Neubeginns. Doch für viele Menschen in diamantenreichen Ländern sind diese funkelnden Steine eher ein Fluch als ein Segen. Allzu oft bringen die Diamantenminen der Welt nicht nur Diamanten hervor, sondern auch Bürgerkriege, Gewalt, Ausbeutung der Arbeiter, Umweltzerstörung und unsägliches menschliches Leid.
Es ist noch nicht lange her, dass der Öffentlichkeit bewusst wurde, dass eine große Anzahl von Diamanten unter gewalttätigen und unmenschlichen Bedingungen abgebaut wird. Die Verbraucher fordern nun mit immer größerer Dringlichkeit, dass ihre Diamanten nicht von Blutvergießen und Menschenrechtsverletzungen berührt werden.
Allein in den letzten zwei Jahrzehnten haben sieben afrikanische Länder brutale Bürgerkriege erlebt, die durch Diamanten angeheizt wurden: Sierra Leone, Liberia, Angola, die Republik Kongo, Côte d'Ivoire, die Zentralafrikanische Republik und die Demokratische Republik Kongo. Diamanten verschärfen Bürgerkriege, indem sie Militärs und Rebellenmilizen finanzieren.
Konfliktdiamanten aus Afrika
Blutdiamant, auch Konfliktdiamant genannt, nach der Definition der Vereinten Nationen (UN) jeder Diamant, der in Gebieten abgebaut wird, die von Kräften kontrolliert werden, die sich gegen die rechtmäßige, international anerkannte Regierung eines Landes stellen, und der zur Finanzierung von Militäraktionen gegen diese Regierung verkauft wird. Die sehr spezifische UN-Definition von Blutdiamanten wurde in den 1990er Jahren formuliert, als in Teilen West- und Zentralafrikas brutale Bürgerkriege von Rebellengruppen geführt wurden, die in diamantenreichen Gebieten ihrer Länder ansässig waren. Drei spezifische Konflikte - in Angola, der Demokratischen Republik Kongo und Sierra Leone - lenkten die Aufmerksamkeit der Welt auf die zerstörerische Rolle von Diamanten, obwohl das Problem auch in anderen Ländern auftrat.
Diamanten aus Zahlungsmittel für Kriegsgerät
Rohdiamanten, die in von Rebellen kontrollierten Gebieten abgebaut wurden, wurden direkt an Händler verkauft oder in Nachbarländer geschmuggelt, wo sie mit Beständen legal abgebauter Diamanten zusammengelegt und dann auf dem freien Markt verkauft wurden. Die Erlöse aus dem Diamantenverkauf wurden zum Kauf von Waffen und Kriegsmaterial für die Rebellengruppen verwendet, von denen einige extrem gewalttätige Kampagnen führten, die großes Leid über die Zivilbevölkerung brachten.
Sobald ein Blutdiamant oder auch Konfliktdiamant in den Verarbeitungsprozess gelangt war und geschliffen und poliert wurde, war er praktisch identisch mit jedem anderen Diamanten. Weltweit entstand Besorgnis darüber, dass diese Edelsteine auf die riesigen Verbrauchermärkte im Westen gelangten, wo die Käufer nicht in der Lage waren, Konfliktdiamanten von legitimen Edelsteinen zu unterscheiden und wo die Herkunft der Steine nicht überprüft werden konnte. Die Diamantenhändler ihrerseits befürchteten, dass die wachsende Abneigung gegen Blutdiamanten zu Boykottaufrufen gegen alle Edelsteine führen könnte.
Studien der UN zu Konfliktdiamanten
Tatsächlich veröffentlichte der UN-Sicherheitsrat im Jahr 2000 einen Bericht über das Vorhandensein von Konfliktdiamanten auf dem Weltmarkt, in dem insbesondere das anglo-südafrikanische Unternehmen De Beers Consolidated Mines Ltd. angeklagt wurde, das rund 60 % des weltweiten Rohdiamantenhandels kontrolliert. In dem Bericht wurde auch der weltgrößte Diamantenmarkt in Antwerpen, Belgien, kritisiert, weil er die Herkunft der dort gehandelten Diamanten nicht überprüft.
Die Handelsverbände schlossen sich daher Menschenrechtsgruppen und der UNO an und gründeten den Kimberley-Prozess, ein Zertifizierungssystem, das seit 2003 prüft, ob die Diamanten der Exportländer konfliktfrei sind. Seitdem die schlimmsten afrikanischen Bürgerkriege beendet sind und die Zentralregierungen die Kontrolle über die von den Rebellen gehaltenen Gebiete wiederhergestellt haben, ist der Anteil der Blutdiamanten am weltweiten Diamantenhandel von 15 Prozent in den 1990er Jahren auf weniger als 1 Prozent im Jahr 2010 zurückgegangen.
Verletzung der Menschenrechte beim Diamantenabbau
Einige Menschenrechtsaktivisten wiesen jedoch darauf hin, dass diese Zahlen möglicherweise bedeutungslos sind, da sie nur die spezifische UN-Definition von Blutdiamanten als Edelsteine widerspiegeln, die eine Rebellion gegen die Regierung eines Landes finanzieren. Unter Berufung auf Simbabwe als spezifisches Beispiel wiesen Beobachter darauf hin, dass es selbst in Ländern, die als konfliktfrei zertifiziert sind, durchaus möglich ist, dass Beamte anerkannter Regierungen ihre Kontrolle über legale Diamantengeschäfte nutzen, um sich selbst zu bereichern, ihre Macht zu erhalten oder ihre Partner zu fördern - oft auf Kosten von Diamantenschürfern und anderen Arbeitern, die mit Brutalität behandelt werden und denen grundlegende Menschenrechte verweigert werden können.
Der Missbrauch des legalen Diamantenhandels in Simbabwe hat zu Forderungen geführt, Blutdiamanten neu zu definieren als Edelsteine, deren Handel auf Aggression oder Gewalt jeglicher Art beruht. Eine solche Neudefinition würde die Kampagne gegen Blutdiamanten auf einige diamantenreiche Länder ausweiten, in denen die Verweigerung von Menschenrechten üblich ist.