MO - FR 10 - 18 UHR
Hotline 040 64539254

Platinlegierungen

Platin ein vielseitiges Edelmetall

Platin gehört zu den begehrtesten Edelmetallen und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es vielfältig verwendet werden kann. Einige Anwendungsbereiche sind beispielsweise Schmuckindustrie, Wertanlage, Medikamente oder in der Industrie. Es handelt sich um ein sehr seltenes Edelmetall, was sich letztendlich auch am aktuellen Platinpreis sehr gut ablesen lässt.

Die Optik von Platin ähnelt dem von Weißgold. Wie andere Edelmetalle ist auch Platin beständig gegenüber Korrosion. Platin lässt sich sehr gut verarbeiten, sodass Platinschmuck sehr aufwendig verarbeitet werden kann. Die atomare Struktur von Platin lässt es zu, dass es sich gut mit anderen Elementen verbinden lässt. Dies macht sich die Schmuckindustrie nutzbar bei den verschiedenen Platinlegierungen wie 600 Platin oder 950 Platin. Gleichzeitig ist Platin aber auch mit einer sehr hohen Dichte ausgestattet, welche dem 6-fachen eines Diamanten entspricht. Nur diese paar Beispiele machen schon deutlich, dass Platin sehr vielfältig einsetzbar ist.

Beispiele für Platinpreise im Ankauf

GegenstandPlatinlegierungGewichtAnkaufspreis
Platinbarren999 Platin31,1 Gramm915,27 €
Platinarmband950 Platin12 Gramm290,64 €
Platinring600 Platin8 Gramm135,60 €

Berechnen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle

Beispiele für Platinpreise:

Für uns ist es wichtig, dass wir unseren Kunden einen sehr guten und attraktiven Ankaufspreis für Platin anbieten können. Daher aktualisieren wir unseren Ankaufspreis für Platin automatisch und orientieren uns hierbei an der aktuellen Platinpreisentwicklung auf dem Weltmarkt. Dies gilt selbstverständlich auch für unsere Goldankauf Preise, welche ebenfalls von uns automatisch auf Basis der Goldpreisentwicklung angepasst werden. Sollten Sie weitere Fragen zur Abwicklung haben, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice.

Fakten zu Platin

  • Nummer im Periodensystem: 78
  • Periodensymbol:Pt
  • Schmelzpunkt: 1768 Grad Celsius
  • Siedepunkt: 3825 Grad Celsius

Kleine Geschichte zu Platin

Bereits in der Antike war Platin beliebt, sowohl im alten Ägypten als auch in Amerika wurde das Edelmetall als Dekorationsgegenstand oder Schmuckstück verwendet. Die erste schriftliche Erwähnung geht auf den italienischen Arzt Scaliger zurück, welcher das in Mittelamerika gefundene Metall im Jahr 1557 beschrieb. Weitere wichtige Grundlagen schreib der britische Wissenschaftler Wood im Jahr 1741 über Platin nieder. Interessanterweise wird Platin auch heute noch einer Technik aus dem 19. Jahrhundert von seinen Nebenprodukten getrennt.

Wissenswertes zu Platin

  • Platin gehört zur Gruppe der Platinmetalle. Hierzu gehören auch weitere wertvolle Edelmetalle wie Palladium, Ruthenium oder Rhodium. Diese Metalle weißen alle ähnliche Eigenschaften aus und finden häufig gemeinschaftlich Verwendung.
  • Platin ist ein wichtiger Bestandteil wichtiger Medikamente. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Platin nur eine sehr geringe Reaktion zeigt.
  • Weitere wichtige Verwendungsmöglichkeiten von Platin sind: Zahnkronen, Herzschrittmacher und weitere medizinische Anwendungen, welche im menschlichen Körper eingesetzt werden.
  • Größter Platinproduzent ist das Land Südafrika. Gefolgt im weiten Abstand von Russland und Nord- und Südamerika. Die Goldfördermenge liegt um das 14-fache höher als die Platinfördermenge.
  • 30 Prozent des Platins findet in der Schmuckindustrie bzw. als Edelmetallanlage Verwendung. Mehr als 50 Prozent des Platins wird in Katalysatoren verbaut.
  • Der Platinpreis hängt sehr stark von der Weltwirtschaft ab. Dies liegt an der mehrheitlichen Verwendung von Platin in der Industrie.

Zukunft von Platin

Platin wird auch zukünftig eine sehr wichtige Rolle spielen. Vor allem im Bereich der Medikamente wird Platin immer mehr an Bedeutung gewinnen. Gleiches gilt für die Verwendung in anderen Industriezweigen. Aufgrund der starken Nachfrage ist Platin dadurch auch als Edelmetallanlage sehr interessant. Schmuckstücke aus Platin sind zeitlos, da diese eine hohe Materialqualität aufweisen und zum anderen etwas Besonderes darstellen.